Datenschutzerklärung für Kunden Veledes Grundbildung / Bildung
(Lernende und Lehrbetriebe)
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nachfolgend nur die männliche Form verwendet.
1. Über uns
Im Auftrag des Bundes ist die Firma Veledes, mit Firmensitz in Dübendorf, Schweiz, für die überbetrieblichen Kurse (üK) der Lernenden im Detailhandel in der Branche Lebensmittel zuständig. Veledes ist ausschliesslich in der Schweiz tätig und somit kein Teil des Europäischen Wirtschaftsraums. Im Rahmen der Kurse nutzen wir die Programme Ilias und Beook. Veledes betreut Lernende aus der Deutsch- und Westschweiz. Lernende aus dem Tessin wenden sich bitte an SIC Ticino.
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). In den vorliegenden Datenschutzbestimmungen erläutern wir, welche Personendaten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen (allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente) spezifische Sachverhalte. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen, Vorgesetzte) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
2. Kontakt
Jennifer Providoli, Leitung Kursadministration (stellvertretend: Santosh Nussholz, Mediamatiker), steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Veledes Extranet, Ilias sowie Beook zur Verfügung.
Kontaktdaten:
1. Kontaktperson: Jennifer Providoli
2. Kontaktperson: Santosh Nussholz
E-Mailadresse: bildung@veledes.ch
Telefonnummer: 058 911 65 65
3. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Seit August 2022 sind wir auf den digitalen Unterricht umgestiegen. Für Kursadministration und -buchung wird die Plattform Ilias verwendet; digitale Lehrmittel und Aufträge werden über die Plattform Beook bereitgestellt.
Veledes gibt keine Daten an Dritte, wie Lieferanten oder für Werbezwecke, weiter, mit Ausnahme von: Kantonen, Lehrbetrieben und Konzernen, sofern zutreffend. Die Firma ionesoft GmbH mit Sitz in Wabern (BE), als Betreiber der Plattformen Ilias und Beook, hat Zugriff auf Personendaten gemäss einer Auftragsdatenvereinbarung und nutzt diese ausschliesslich für interne und beauftragte Zwecke.
Zu den verarbeiteten Personendaten gehören alle Informationen zur Identifikation einer natürlichen Person (im Folgenden „Lernende und Berufsbildner“). Diese Daten umfassen Informationen, die uns vom Bund über die Datenbank DBLAP2 bereitgestellt werden und in den folgenden Bereichen angewendet werden:
- Kursadministration
- Buchungssystem
- Vor- und Nachbearbeitungsaufträge
- Elektronische Lehrmittel (Beook)
- Einsicht in Bewertungen und Kursdaten
Ihre Bewertungen sind für Sie, Ihren Berufsbildner im Lehrbetrieb und, falls vorhanden, den Berufsbildungsverantwortlichen im Konzern einsehbar. Veledes verarbeitet keine sensiblen Daten. Die von den Kantonen weitergegebenen Daten umfassen:
- Name und Adresse des Lernenden
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Daten zum Lehrvertrag (Bildungsdauer, Ausbildungsart, Lehrlingsnummer)
- Geburtsdatum
- Informationen zum Lehrbetrieb
Weitere Daten, die durch Beook gespeichert werden, finden Sie auf der Webseite des Betreibers, der ionesoft GmbH, unter folgendem Link: [Datenschutz – Beook](https://beook.ch/cms/tiki-index.php?page=Datenschutz&no_bl=y) (Stand: 21.08.2023).
4. Cookies
Zu den Personendaten gehören auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (www.veledes.ch). Veledes verzichtet auf Cookies; die Nutzung der Webseite wird anonymisiert ausgewertet. Sofern wir Ihre IP-Adresse erheben, wird diese nur für die Dauer Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und danach unverzüglich gelöscht oder anonymisiert.
5. Umfragen
Umfragen im Rahmen der überbetrieblichen Kurse sind freiwillig. Die erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet und für ein Jahr gespeichert. Umfragen werden für interne Statistiken und Verbesserungszwecke verwendet.
Für die Umfragen nutzen wir «Google Forms». Informationen zu gespeicherten Daten finden Sie hier: [Google Forms Datenschutz](https://policies.google.com/privacy?hl=de) (Stand: 21.08.2023).
6. Verwendungszweck
Wir verwenden Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
- um unseren Ausbildungsverpflichtungen zwischen Ihnen, Ihrem Ausbildungsbetrieb und uns nachzukommen
- um die digitale Kommunikation zu gewährleisten
- um den Zugriff auf das Lehrmittel und die digitalen Aufträge zu gewährleisten
- um Einsicht in die Kursbewertungen und anstehenden Kursen bekanntzugeben
- um die Teilnahme am Unterricht zu gewährleisten
- um über den Kurs und allfällige Änderungen zu informieren
- zur Speicherung der Kursbewertungen
7. Grundsätze der Datenbearbeitung
Bei der Datenbearbeitung berücksichtigen wir die Grundsätze der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit, Zweckbindung, Transparenz und Datensicherheit.
D. h. wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonstigen mit der Verarbeitung verfolgten Zwecken erforderlich ist, also z.B. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten für die Dauer der Geltendmachung von Ansprüchen gegen unser Unternehmen aufbewahrt werden und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Sobald Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht oder anonymisiert, soweit dies möglich ist. Für Betriebsdaten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten grundsätzlich kürzere Aufbewahrungsfristen von höchstens zwölf Monaten.
8. Datensicherheit
Ihre Daten werden auf Servern in der Schweiz oder in der EU gespeichert. Zusammen mit ionesoft GmbH schützen wir die Online-Systeme und Datenbanken bestmöglich. Dennoch weisen wir darauf hin, dass eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden kann.
Für den Schutz der Daten auf Ihrem persönlichen Gerät, liegt die Verantwortung bei Ihnen. Wir empfehlen Ihnen regelmässige Backups, das Verwenden von sicheren Passwörtern und Wachsamkeit vor Phishing-E-Mails und anderen Hacker-Methoden.
9. Weitergabe Ihrer Personendaten
Personendaten werden nur an DBLAP2 (im Auftrag der Kantone), Ihren Berufsbildner im Lehrbetrieb sowie ggf. an den Berufsbildungsverantwortlichen im Konzern weitergegeben. Zusätzlich hat die ionesoft GmbH, als Betreiber der Plattformen Ilias und Beook, Zugriff auf Ihre Personendaten, jedoch ohne Weitergaberecht.
10. Links
Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte und Sicherheitsmassnahmen. Bitte informieren Sie sich direkt auf diesen Webseiten über deren Datenschutz.
11. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Diese Bestimmungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft geändert werden. Die aktuelle Version ist auf unserer Webseite (www.veledes.ch) verfügbar.
12. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft zu Ihren von uns verarbeiteten Personendaten. Sie können insbesondere Informationen zu Dateninhalten, Bearbeitungszweck, Aufbewahrungsdauer und Empfängern Ihrer Daten verlangen. Ebenso steht Ihnen das Recht auf Korrektur falscher Daten zu. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung jederzeit widerrufen.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zu beschweren.
13. Schlussbestimmungen
Falls der Rechtsweg nicht nach Art. 61 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung bestimmt ist, gilt der Hauptsitz der Veledes Grundbildung / Bildung in Dübendorf als Gerichtsstand.
Bei Rechtsstreitigkeiten zählt die deutsche Version der Datenschutzbestimmungen.
Charly Solenthaler
Geschäftsführer Veledes Bildung
Jennifer Providoli
Leiterin Kursadministration Veledes Bildung
Stand: Dübendorf, November 2024