- de
- fr
Wichtige Informationen zum revidierten Datenschutzgesetz (rev. DSG)
Gerne möchten wir Sie über diesen Kanal über das neue Datenschutzgesetz (revDSG), welches per 01. September 2023 in Kraft tritt, informieren. Das neue Datenschutzrecht sorgt für einen besseren Schutz von persönlichen Daten. Über unseren Newsletter-Kanal wie auch über unsere Website informieren wir Sie gerne. Hierfür arbeiten wir sehr eng mit unserem Rechtsdienst zusammen, welcher uns mit den aktuellsten Informationen versorgt.
Damit die Situation unter Kontrolle bleibt, ist die Bevölkerung aufgerufen, weiterhin Verantwortung zu übernehmen und die empfohlenen Massnahmen einzuhalten: Genügend Abstand wahren; Maske tragen, wenn Abstandhalten nicht möglich ist; gründlich Hände waschen etc.
Über unseren Newsletter-Kanal wie auch über unsere Website informieren wir Sie gerne über die aktuellsten Informationen bezüglich Coronavirus.
21.02.2022
Neues Schutzkonzept zum Download bereit.
17.02.2022
Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Situation gilt ab sofort:
- keine Maskenpflicht mehr für die Lernenden in den VELEDES Kurszentren
- weiterhin Verzicht auf das gemeinsame Kochen am Mittag; die Lernenden verpflegen sich in der Mittagszeit selbständig ausserhalb VELEDES.
Falls es aufgrund allfälliger neuer Weisungen gravierende Änderungen gäbe, erfolgt eine entsprechende Information.
01.12.2021
VELEDES hat aufgrund verschiedener Überlegungen für das
1. üK-Zeitfenster 2022 (Februar 2022 – Juni 2022) folgendes entschieden:
- Weiterhin Verzicht auf das gemeinsame Kochen am Mittag; die Lernenden verpflegen sich in der Mittagszeit selbständig ausserhalb VELEDES.
- Nach wie vor Maskenpflicht über den gesamten Kurstag in den Kurszentren; für die Schutzmaske sind die Lernenden selbst verantwortlich.
Falls es aufgrund allfälliger neuer Weisungen weitere gravierende Änderungen gäbe,
erfolgt eine entsprechende Information.
01.06.2021
VELEDES hat aufgrund verschiedener Überlegungen für das
2. & 3. üK-Zeitfenster 2021 (August 2021 – Januar 2022) folgendes entschieden:
- weiterhin Verzicht auf das gemeinsame Kochen am Mittag
- Nach wie vor Maskenpflicht in den Kurszentren über den gesamten Kurstag; für die Schutzmaske sind die Lernenden selbst verantwortlich.
Falls es aufgrund allfälliger neuer Weisungen weitere gravierende Änderungen gäbe, erfolgt eine entsprechende Information.
16.12.2020
Einige Kantone sowie der Bund haben für die kommenden Wochen und den Januar bereits gewisse Massnahmen erlassen (zum Beispiel das Verbot von Präsenzunterricht anfangs Januar auf der Sekundarstufe II im Kanton Zürich), angekündigt oder sozusagen in Aussicht gestellt.
Aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel Planungssicherheit, hat VELEDES deshalb folgendes entschieden:
- kein üK-Präsenzunterricht an allen Standorten vom 04.01.2021 bis zum 19.01.2021
- die Kurstage finden stattdessen als Distance Learning (Online E-Nachholkurse) mit einem Präsenzteil inkl. Testabsolvierung vom 20.01. – 29.01.2021 an allen üK-Standorten (exkl. Chur) statt
Die betroffenen Lernenden und Ausbildungsbetriebe werden über diese Anpassung in den nächsten Wochen schriftlich per Post informiert.
04.11.2020
VELEDES hat angesichts der andauernden Covid-19-Situation für das
1. üK-Zeitfenster 2021 (Februar 2021 – Juni 2021) folgendes entschieden:
- weiterhin Verzicht auf das gemeinsame Kochen am Mittag
- nach wie vor Maskenpflicht in den Kurszentren über den gesamten Kurstag; für die Schutzmaske sind die Lernenden selber verantwortlich.
Weitere Detailinformationen erhalten die Lernenden und Ausbildungsbetriebe zusammen mit der offiziellen Einladung Mitte Dezember 2020.
Falls es aufgrund allfälliger neuer Weisungen weitere gravierende Änderungen gäbe, erfolgt eine entsprechende Information.
20.8.2020
Unser aktuelles und vom Berufsbildungsamt des Kanton Zürichs bewilligtes üK-Schutzkonzept ist bis auf weiteres und für alle Standorte gültig. Die französische Version hat zusätzliche Anpassungen gemäss den Weisungen des Kantons Waadt.
4.8.2020
Infolge Covid-19 entfällt das Kochen ab August 2020 bis Januar 2021. Das heisst, die Lernenden müssen sich in der Mittagszeit selbst extern verpflegen.
26.5.2020
Nun ist es definitiv. Ab 8. Juni 2020 dürfen wir das üK-Modul 3 durchführen. Die Einladungen habe die Lernende sowie Lehrbetriebe bereits Mitte Mai 2020 erhalten.
6.5.2020
Ab 8. Juni 2020 dürfen wir laut Bund wieder üK unterrichten. Die Lernenden, welche das üK-Modul 3 noch nicht besucht haben, laden wir zwischen dem 08. Juni bis ca. 24. Juni 2020 ein. Das Informationsschreiben für die Lernenden und Lehrbetriebe werden wir ab dem 20. Mai 2020 per Post senden. Ab demselben Datum sind die üK-Daten auf dem VELEDES Extranet abrufbar.
Voraussetzung für die üK-Durchführung ist, dass die Zahlen der Neuinfizierten weiterhin sinken.
21.4.2020
Infolge Absage des QV-Bereiches Praktische Arbeit (Ladenprüfung) finden keine Prüfungsvorbereitungskurse (PVK) statt.
Alle angemeldeten Personen erhalten Ende April ein Schreiben betreffend der Rückzahlung der Kurskosten.
20.4.2020
Der Bundesrat hat am 16. April 2020 den Öffnungsplan von Covid-19 bekannt gegeben. Das heisst Stand heute können die Berufsschulen und die üK ihre Türen ab dem 8. Juni 2020 wieder öffnen. Dies unter Vorbehalt, dass die Zahlen der Neuinfektionen weiterhin zurückgehen.
VELEDES fällt anfangs Mai 2020 den definitiven Entscheid, ob die üK ab dem 8. Juni 2020 stattfinden. Bis zu diesem Zeitpunkt finden keine üK statt.
08.4.2020
Der Bundesrat verlängert die Corona-Massnahmen um eine Woche. Die üK finden somit bis mindestens 26. April 2020 nicht statt.
19.3.2020
Die Bio-Zusatzmodule werden bis auf unbestimmte Zeit verschoben. Sie werden über die Ersatztermine informiert.
17.3.2020
Die Prüfungsvorbereitungskurse (PVK) zwischen dem 30.3. und dem 8.4.2020 finden nicht statt. Sie werden auf unbestimmte Zeit verschoben.
16.3.2020
Die üK finden bis mindestens am 19. April 2020 nicht statt. Sobald die Situation klarer ist, werden die Lehrbetriebe und Lernende über das weitere Vorgehen informiert.
Links zu Verordnungen/Erlasse der Kantone in Bezug auf die Maskenpflicht
Basel-Stadt seit 24.08.2020
Bern seit 12.10.2020
Freiburg seit 28.08.2020
Genf seit 24.07.2020
Jura seit 07.07.2020
Neuenburg seit 21.08.2020
Solothurn seit 03.09.2020
Waadt seit 08.07.2020
Wallis seit 31.08.2020
Zug seit 10.10.2020
Zürich seit 27.08.2020
Diverse Informationen
Informationen Arbeitgeber Covid-19 Gesundheitsschutz
Grafik (PDF) neue Regeln zur Isolation & Quarantäne (13.01.2022)
Medienmitteilung Swiss Retail vom 09.12.21
FAQ neue Massnahmen (18.01.2021)
Ergebnis Betriebskontrolle
Kontaktdaten der kantonsätzlichen Dienste (alle Kantone)
ACE COVID-19 Kanton Genf (01.11.2020)
Übersicht Maskenpflicht in den Kantonen
FAQ schweizweite Maskentragpflicht
Plakat schweizweite Maskentragpflicht (Übersicht)
COVID-19: Anweisungen zur Quarantäne
Formular Erfassung der Reinigung unter Covid-19
Schutzmasken
Anschubversorgung Hygienemasken Schreiben an Bund
Bodenkleber
Plexiglasscheiben für Kassenpersonal
Schreiben Hamstereinkäufe
Umsetzungsbeispiele
Einsatz Plexiglasscheibe
Plakate zur Aushängung in Ihren Läden
Plakat Covid Zertifikat September Zugangskontrolle (A3)
Plakat Covid Zertifikat September Zugangskontrolle (A4)
Plakat kontrollierter Einlass von Kunden 4m2 ab 09.12.2020 (A3)
Plakat kontrollierter Einlass von Kunden 10m2 ab 09.12.2020 (A3)
Plakat kontrollierter Einlass von Kunden 4m2 ab 09.12.2020 (A4)
Plakat kontrollierter Einlass von Kunden 10m2 ab 09.12.2020 (A4)
BAG Plakat Social Shutdown (28.10.2020)
BAG Plakat Social Shutdown - Maskenpflicht A4
BAG Plakat Social Shutdown - Maskenpflicht A3
Plakat Coronavirus neue Regeln einhalten
Plakat Coronavirus Lockerungen Etappe 2
Poster genügend Abstand A3
Poster genügend Abstand A4
Poster keine Hamstereinkäufe A3
Poster keine Hamstereinkäufe A4
Poster Handgriffe reinigen A3
Poster Handgriff reinigen A4
Aushilfe gesucht A3
Aushilfe gesucht A4
Zahlenkarte
Plakat Offenverkauf A3
Plakat Offenverkauf A4
Umrechnungsvorlage Anzahl Personen Ladenflaeche
BAG Plakat - Aktuell besonders wichtig (31.05.2021)
BAG Plakat - Lockerungen ab 01.03.2021
BAG Plakat - Lockdown 18.01.2021
BAG Plakat - Erneuerung Härtefallverordnung
BAG Plakat - Unterstützung für die Wirtschaft
BAG Plakat - So schützen wir uns (orange)
BAG Plakat - So schützen wir uns (blau) - Maskenpflicht
BAG Plakat - So schützen wir uns (pink)
BAG Plakat - So schützen wir uns (rot)
Falls Sie keinen Farbdrucker besitzen bieten wir allen Verbandsmitgliedern an, diese Poster per Post zuzusenden. Sofern Sie interessiert sind, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
Weitere wichtige Links
www.bag.admin.ch
Empfehlungen + Informationen Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Arbeitsrecht + Gesundheit am Arbeitsplatz (SECO)
Swiss Retail - Corona Auswirkungen auf den Detailhandel